
aktualisiert:Sonntag, 25. September 2016 18:10
Dreieich, den 25. September 2016
Wieder einmal eine äußerst informative
Reise, erstklassig geplant und organisiert von Klaus und Christa, liegt
hinter uns. Bei vier Tagen strahlendem Sonnenschein und mit einer deutsch
sprechenden polnischen Führerin erlebten wir eine quirlige, komplett im
alten Stil wieder aufgebaute Altstadt mit überwiegend jungen, lebensfrohen
Einwohnern aber auch die geschichtsträchtige Danziger Werft mit dem
Europäischen Zentrum "Solidarnosc" und der Ausstellung: "Wege zur Freiheit",
sowie einen Abstecher per Schiff zur Westerplatte und dem mondänen Badeort
Sopot an der Ostsee.
Alles in allem sicherlich einer der
Höhepunkte unserer bisherigen 32!!! gemeinsamen Reisen. (S.auch: Facts &
Figures mit der Aufzählung aller bisherigen Treffen)
In der "Fotogalerie" findet ihr
noch ein paar visuelle Impressionen.
Jetzt beginnen wir erst einmal mit der
Vorfreude auf Bukarest im kommenden Jahr und bedanken uns schon jetzt
bei Karl &Edda, die sich bereit erklärten, unser nächstes Treffen zu planen
und zu organisieren.

Dreieich, den 25. Januar 2015
Ein ganz riesiges "Dankeschön" an
unsere Freunde + innen in Lübeck und Leverkusen!!!
Ihr macht einen tollen Job. Ihr habt
nicht nur ein vielseitiges Programm ausgearbeitet, sondern auch die
organisatorischen Dinge perfekt vorbereitet und uns darüber hinaus stets
zeitnah und präzise informiert. Besser geht´s nicht!!!!
Uns bleiben nun nur noch unsere Pflichten,
der pünktlichen An- und Restzahlungen und die Vorfreude auf ein Wiedersehen
in Danzig.
Dreieich, den 18. Dezember 2015
Am Ende eines ereignisreichen Jahres mit
Ukraine- und Griechenland-Krise, derVW-Abgasthematik und ins besonder mit
der Flüchtlingsproblematik ist der Ausblick auf das kommende Jahr doch etwas
getrübt - wenn man davon absieht, dass wir uns mit einiger Sicherheit auf
unser kommendes Treffen in Danzig freuen können.

Mit dem Abschiedsfoto aus Amsterdam
wünschen uns allen beste Gesundheit und ein frohes Wiedersehen spätestens in
Danzig im September
Euere Ina & Götz

Dreieich, den 24. September 2015
Nach
interessanten sowie wetter- und stimmungsmäßig optimalen 4 Tagen in
Amsterdam sind wir offensichtlich alle wieder wohlbehalten und voller
Eindrücke nach Hause zurückgekehrt.
Mit Respekt vor der hervorragenden
Organisation und Auswahl der Programmpunkte unserer Reise haben wir uns bei
Hubert und Christa bedankt, die als "Neulinge" einen super Job gemacht
haben.
Noch auf der Rückfahrt von unserem
Abschiedsabendessen haben wir uns auf unseren nächstes Reiseziel
Danzig geeinigt woraufhin Klaus Naumann sich spontan mit den
Worten: "Ich mach das" bereiterklärte, die Reise zu planen und zu
organisieren.
Mit großer Freude und Erleichterung haben wir
uns natürlich schon jetzt bedankt und ihm und Christa unsere Unterstützung
auf Abruf angeboten.
PS: Die Teilnehmer waren sich darüber hinaus
einig, daß wir unserer 30jähriges Bestehen , auf das wir 2016 zurückschauen,
dieses mal nicht in Baden Baden sondern ganz unter uns dann in Danzig
begießen wollen.
Wie immer findet Ihr eine kleine Auswahl von
Bildern von unserem Treffen in einer Diashow in der
>FotoGalerie<

Dreieich, September 2014
mit diesen Erinnerungsfotos an unser letztes
Treffen in Istanbul,
wünscht Euch Euer Webmaster nebst Gattin
Ina
ein besinnliches Weihnachtsfest - wo immer
Ihr seid
und ebenso ein gesundes neues Jahr mit einem
Wiedersehen in Amsterdam.

Eure Stoßgebete gen Himmel - schon im
September!!! - des ablaufenden Jahres wurden hoffentlich erhört?


Dreieich, 9. Oktober 2014
Nun liegt auch schon unser 31.Treffen in
Istanbul hinter uns und ich hoffe, ihr seid alle wieder wohl behalten an
eure festen Standorte zurückgekehrt.
Istanbul, die riesige Metropole mit ihren
15 Mio. Einwohnern, auf der Grenze zwischen Europa und Asien hinterließ - zu
mindest bei Ina und mir - fast erdrückend vielfältige Eindrücke. Besonders
die lebhaften Menschenmassen in den engen Straßen, Gassen, Basars, Palästen
und Restaurants mußten erst mal "verdaut" werden. Aber auch der ständig
kolabierende Straßenverkehr brachte unseren Plänen einige Probleme und
Wartezeiten in unserem Reisebus.
Aber zum Glück hatten wir eine sehr
erfrischende und kompetente Reiseführerin, die uns die zahllosen
Sehenswürdigkeiten der Stadt nahe brachte und als Türkin immer wieder bei
ihren Landsleuten für Verständnis für unsere Wünsche bitten und sorgen
konnte.
Auch dieses mal habe ich mit Unterstützung
von Annegrets und Walters Fotos eine kleine DiaShow zusammengestellt, die
ihr euch in
der FotoGalerie
durch Anklicken und Blättern sicherlich
gerne ansehen werdet.
Über unseren nächsten Treffpunkt und das
neu konstituierte Planungsteam,, bestehend aus: Hubert,
Alexander und mir (nicht Joachim Lohmann, wie irrtümlich berichtet) hat Walter in
seiner letzten Mail ja informiert.
Ich möchte aber doch noch feststellen, daß Walter, zusammen mit Gerdi, wieder einmal ein tolles Programm
ausgearbeitet und durchgeführt hat. Dafür auch an dieser Stelle
nochmals unser aller Dank!
Dieser unser Dank gilt natürlich und ganz
besonders auch für die 30!!!! vorausgegangenen Treffen unserer
Gruppe, die er geplant, gestaltet und geprägt hat.

Baden-Baden, 29.September-2.Oktober
2011
Ein Viertel Jahrhundert dauert nun schon
unsere Freundschaft!
Der sog. "Harte Kern", des ursprünglich
einmal 32 Teilnehmer zählenden 77.BBUG Gesprächskreises war der Einladung
unseres Sprechers Walter Schusser nach Baden-Baden gefolgt und hat bei
wunderschönem Herbstwetter ein interessantes und geselliges, 3-tägiges
Programm erlebt.
Nach der traditionelle Golf-Runde unserer
Golf-Freaks am Donnerstagvormittag auf der sehr anspruchsvollen Anlage des
Golf Club Baden-Baden im elsässischen Soufflenheim, fanden
Get-together und Abendessen im Hotel Badischer Hof statt.
Im Anschluss daran zeigte Götz uns in einer
ca.40 minütigen DiaShow die Highlights aus unseren
27 Folgetreffen. Das waren u.a. die "Brüderschaftsorgie" im Café
Flore in Paris 1988, unser Besuch im Kanzleramt und bei Cornelia &
Hans-Detlef Bösel auf ihrem Gutshof in Alt-Madlitz 2004, die
Einladung von Danièle und Wolfgang in ihr Domizil am
Lago Maggiore 2006 und unsere Reise ins Baltikum 2008. Aber
auch unsere vorletzte Reise auf Einladung von Uli Middelmann in die
Weltkulturhauptstadt Essen mit einer Führung durch die neue
Konzernzentrale von ThyssenKrupp ,die Villa Hügel
und das neue Folkwang Museum 2010 bildete einen Höhepunkt
in der langen Kette unserer Reisen.
Für den Freitag hatte Walter mit dem
Geschäftsführer, Herrn Trümper, unsere Teilnahme an dem Programm des
aktuellen 129. Gesprächs im Palais Biron organisiert, u.a. mit den
Referenten Georg FAHRENSCHON, Bayerischer Staatsminister der Finanzen
zum Thema: "Die Sanierung der Länderhaushalte" und Dr. Herbert RISCHE,
Präsident des Bunds Deutscher Rentenversicherungen:
"Ist der Weg in die Altersarmut vorgezeichnet?" Weitere Höhepunkte waren der
geführte Besuch in der Staatlichen Kunsthalle und die Stadtführung am
Samstagvormittag bei strahlendem Sonnenschein.
Beim traditionellen Festlichen Abendessen auf
Schloss Eberstein in Gernsbach wurde mit großer Mehrheit als
Ziel für unser nächstes Treffen Krakau ausgewählt, eine Stadt, in die
uns unser Freund Eckard Wilch schon 2004 eingeladen hatte, dann aber, wie
ihr wisst, nach kurzer schwerer Krankheit im Januar 2004 starb.
So wird es sicherlich ein Reise und ein Treffen im Gedenken an unseren
Kollegen und Freund Eckard werden, von der auch Hannelore meint, dass wir
ganz in seinem Sinne handelten, wenn wir uns 2012 dort treffen würden.
An dieser Stelle gebührt der Dank aller
Teilnehmer Walter und Gerdi für das interessante Programm und die wiederum
perfekte Organisation unseres diesjährigen Treffens.
Wie immer findet Ihr eine kleine Auswahl von
Bildern von unserem Treffen in einer Diashow in der
FotoGalerie

